Goodie Book 2025

Jetzt W&H Neuheiten
und Angebote entdecken

NSK Aktionsangebote

Sichern Sie sich Rabatte
und einmalige Sparpakete

EMS Sales-Aktion

Prophylaxe-Deals
für Ihre Praxis sichern!

MK-Dent Classic Line Deal

3 Aktionsinstrumente bestellen 
und nur 2 bezahlen! 

Melag Aktionsangebote

jetzt nur für kurze Zeit
bei uns im Shop sichern!

Goodie Book 2025

Jetzt W&H Neuheiten
und Angebote entdecken

Polymerisationsgeräte

Zahntechniker setzen Polymerisationsgeräte ein, um unterschiedliche Dentalprodukte aus Kunststoff herzustellen. Beim Kauf eines Polymerisationsgerätes sollte in erster Linie die Qualität eine entscheidende Rolle spielen, damit die Dentalkunststoffe sicher und gleichmäßig ausgehärtet werden können. So erhalten Sie langlebige Ergebnisse.

» Mehr erfahren

Wofür benötigen Zahntechniker Polymerisationsgeräte?

Immer mehr Menschen kompensieren Ihren Stress durch nächtliches Zähneknirschen, was zu Zahn- oder Kieferproblemen führen kann. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, verschreiben Zahnärzte besondere Aufbissschienen – diese sind eines der Dental Produkte, die nach der Herstellung ausgehärtet werden müssen. Hier kommen die Polymerisationstöpfe zum Einsatz. Polymerisierungsgeräte zählen zur Grundausstattung von Dental Laboren. Ihre Aufgabe liegt darin, die Dental Produkte gründlich auszuhärten, damit sie die notwendige Stabilität für Ihren Einsatz im Mundraum bekommen, denn die ausgehärteten Produkte sollen angenehm im Mundraum sitzen können und für den Patienten nahezu unmerklich sein.

Was passiert beim Polymerisieren im Labor?

Die Polymerisation ist ein chemischer Vorgang, bei dem Monomere in Polymere überführt werden. Bei der Polymerisation in einer Dental Praxis werden die Ausgangsstoffe durch Druck und Temperatur chemisch verändert und bilden Ketten - dadurch ändert sich der Aggregatzustand. In der Praxis bedeutet das Folgendes: Sie legen Ihre Modellformen direkt nach der Herstellung in den Drucktopf, der mit warmem Wasser befüllt ist und unter hohen Druck gesetzt wird. Durch den Druck verdichtet sich der Kunststoff Ihres Dentalproduktes und erhält die gewünschte Härte.

Dental Drucktöpfe: Kunststoff optimal aushärten

Mit einem hochwertigen Drucktopf können Sie sowohl den Druck als auch die Temperatur im Polymerisationsgerät regulieren und die Zeiten anpassen. Wir empfehlen Ihnen ein Gerät zu wählen, dessen Heizkörper außerhalb des Nutzraumes liegt, denn diese Drucktöpfe sind besonders langlebig und zeichnen sich durch Verschleissfreiheit aus. Dank Statusanzeige, mehrerer Sicherheitsregler, schnellem Druckaufbau und weiteren praktischen Features sind die Polymerisierungstöpfe von Dentalkauf24 die perfekte Wahl, wenn Sie Kunststoff aushärten möchten. Auf Dentalkauf24 bieten wir Ihnen beispielsweise den Drucktopf Reitel Polymat. Er härtet Kunststoff-Produkte mittels stufenloser elektronischer Temperaturregelung aus und ist ein zuverlässiger Partner in Ihrem Labor.

Polymerisierungstopf fürs Dentallabor direkt online kaufen

Sie können Ihren neuen Polymerisierungstopf direkt online kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen. Wählen Sie dazu auf der Produktseite den Button „In den Warenkorb“ oder „Express-Kauf mit PayPal“ und Sie können den Bestellvorgang unkompliziert abschließen. Die Lieferzeit sowie weitere hilfreiche Details entnehmen Sie der jeweiligen Produktseite des Drucktopfes. Hier sind alle Informationen übersichtlich zusammengestellt.

reitel polymat polymerisationsgeraet

Versandkostenfrei
ab 150€ Bestellwert

Rechnungszahlung
ab der 1. Bestellung

037423/7887-13
Wir sind für Sie da!

Top Marken
bekannter Hersteller

Direkter Versand
durch Hersteller selbst