New Years Special

W&H Instrumente 
bei uns im SALE!

KaVo® Qualität

Jetzt bei uns im Doppel-
pack richtig sparen!

Mehr Rückengesundheit

für das gesamte Team mit
Bambach® Sattelsitzen

3er Set Promotion

Ab 3 MK-Dent Instrumenten
15% Rabatt sichern!

Flexibilität

Mit Geräte-Carts und
Tischen für Ihre Praxis

New Years Special

W&H Instrumente 
bei uns im SALE!

Pflegegeräte

Zahnärztliche Übertragungsinstrumente benötigen eine ausgiebige Pflege, um jeden Tag mehrere Stunden einsatzbereit in der dentalen Praxis zu sein. Hierfür sind Reinigungs- und Pflegegeräte für Zahnarztpraxen unerlässlich. Diese sorgen auch für die nötige Langlebigkeit der Dentalgeräte. Genauer betrachtet ölen die Pflegegeräte die Übertragungsinstrumente. Einige spezielle Pflegegeräte reinigen und desinfizieren zusätzlich, sodass zugleich eine Aufbereitung der Instrumente stattfindet.

» Mehr erfahren

Pflegegeräte – Für die Langlebigkeit Ihrer Übertragungsinstrumente

Hand- und Winkelstücke sowie Turbinen benötigen eine regelmäßige und intensive Pflege, um deren Funktion und deren langwährenden Einsatz zu sichern. Eine Ölpflege ist hierbei neben der fachgerechten Reinigung die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion der Bohrinstrumente. Mindestens zwei Mal täglich sollte eine Ölung vorgenommen werden. Einige Praxen praktizieren die Ölung von Hand mittels Öl-Spray, wobei jedoch oft zu viel oder zu wenig geölt wird. Eine bessere Variante ist der Einsatz von Pflegegeräten bzw. Pflegeinstrumenten.
Pflegeinstumente stellen sicher, dass die optimale Menge an Öl verwendet wird und überschüssiges Öl aus den Instrumenten geblasen wird.  Dabei existieren sehr hochwertige Pflegegeräte, die den Praxisalltag erleichtern, indem diese bereits die Sterilisation übernehmen und so die Instrumente aufbereiten, damit diese direkt wieder am Patienten verwendet werden können. Eines davon ist das NSK iCare+, welches die DIN EN ISO 15883-5 erfüllt und nach dessen Reinigung und Pflege die Instrumente semikritisch B gereinigt sind. Vorteile von Pflegegeräten auf einem Blick:

  • Schmierung der Instrumente für gewährleistete Funktion und lange Lebensdauer
  • Reinigung/Desinfektion (und Sterilisierung) von Instrumenten zur Weiterverwendung (nicht alle Pflegegeräte)
  • Nimmt nur wenig Platz innerhalb der Praxis ein
  • Einfachere und effizientere Handhabung als mit Öl-Spray
  • Schnelle Pflege ohne erhöhten Arbeitsaufwand

Funktionsweise eines Pflegegerätes

Für die Ölung sind in den Pflegegeräten Tanks für das zu verwendende Öl vorhanden. Die Ölung erfolgt für 3 bis 4 Geräte gleichzeitig und schmiert diese von innen. Hierfür werden diese in das Pflegegerät eingespannt. Anschließend gilt es, die Bedienung des Pflegegerätes laut Hersteller einzuhalten. Einige Geräte, wie auch das W&H Assistina 3x3, verfügen über weitere Tanks, die auch spezielle Flüssigkeiten zur Reinigung enthalten.
Bei Pflegegeräten, die ebenso eine Reinigung vorsehen, werden die Instrumente erst im Inneren und Äußeren gereinigt, desinfiziert und anschließend geölt. Nach darauffolgender Sterilisierung sind die Hand- und Winkelstücke sowie Turbinen innerhalb kurzer Zeit wieder einsatzbereit. Geräte wie das NSK iCare+ dokumentieren das Verfahren der Reinigung und Ölung zusätzlich.

Zusätze eines dentalen Pflegegerätes

Für die Inbetriebnahme eines Pflegegerätes ist ein Druckluftanschluss erforderlich. Mit passenden Adaptern und Kupplungen können Ihre Instrumente problemlos im Inneren des Pflegegerätes eingesteckt werden. Nach der Schmierung der Instrumente müssen diese ebenso im Autoklaven sterilisiert werden, sofern es sich nicht um das NSK iCare+ Pflegegerät handelt. Spezielle Reinigungslösungen gewährleisten die Beseitigung von Ablagerungen auf den Instrumenten:

  • Für NSK iCare+: NSK n.cid und NSK n.clean
  • Für W&H Assistina 3x3: W&H Sercive Oil und Reinigungslösung

Versandkostenfrei
ab 150€ Bestellwert

Rechnungszahlung
ab der 1. Bestellung

037423/7887-13
Wir sind für Sie da!

Top Marken
bekannter Hersteller

Direkter Versand
durch Hersteller selbst