Goodie Book 2025

Jetzt W&H Neuheiten
und Angebote entdecken

NSK Aktionsangebote

Sichern Sie sich Rabatte
und einmalige Sparpakete

EMS Sales-Aktion

Prophylaxe-Deals
für Ihre Praxis sichern!

MK-Dent Classic Line Deal

3 Aktionsinstrumente bestellen 
und nur 2 bezahlen! 

Melag Aktionsangebote

jetzt nur für kurze Zeit
bei uns im Shop sichern!

Goodie Book 2025

Jetzt W&H Neuheiten
und Angebote entdecken

Einmalhandschuhe

Unverzichtbar im Gesundheitswesen sind medizinische Einmalhandschuhe zum Schutz vor Keimübertragungen und chemischen Belastungen der Hände. Für kosmetische Einrichtungen, wie Nagelstudios, Fußpflegepraxen oder Tätowierstuben gelten soeben entsprechende Hygienevorschriften. Einmalhandschuhe aus Latex oder Nitril sind zum einmaligen Gebrauch bei einem Patienten vorgesehen. Tragekomfort, Hautverträglichkeit und Handschutz spielen durch den regelmäßigen Gebrauch eine große Rolle.

» Mehr erfahren

Latex wird aus Naturkautschuk gewonnen und hat folgende Eigenschaften:
  • hohe Beständigkeit gegen viele Säuren und Laugen
  • durchlässig für Öle und Lösungsmittel
  • sehr reißfest und extrem elastisch
  • hervorragender Tragekomfort
  • sehr sensibles Tastempfinden
  • Latexproteine können bei empfindlichen Personen Allergien auslösen
Nitrilhandschuhe sind:
  • sehr chemikalienbeständig, auch gegen Öle
  • durchlässig für einige Lösungsmittel, zum Beispiel Aceton
  • hoher Tragekomfort
  • lassen sich leicht anziehen, etwas weniger elastisch
  • eignen sie sich als Alternative bei sensibler Haut, da sehr hautverträglich

Welche Einmalhandschuhe gibt es?        

Es gibt verschiedene Arten von Einmalhandschuhen, die sich nach Verwendungszweck und Material unterscheiden.

Zu den gängigen Einweghandschuhen zählen unter anderem:

Latexhandschuhe sind sehr flexibel und passen sich wie eine zweite Haut an die Hand des Trägers an. Sie eignen sich für besonders feinmotorische Arbeiten. Einige Menschen können allerdings allergisch auf Latex reagieren.

Vinylhandschuhe gelten als kostengünstige Alternative zu Latexhandschuhen. Sie sind jedoch nicht so flexibel wie Latexhandschuhe und bieten keine ideale Passform.

Nitrilhandschuhe haben sich als hervorragende Alternative zu Latexhandschuhen bewährt – vor allem für Personen mit einer Latexallergie. Dank des Materials sind Nitrilhandschuhe widerstandsfähiger gegen Chemikalien und Durchstiche als Latex- oder Vinylhandschuhe.

Polyethylenhandschuhe stellen eine kostengünstige Option dar. Sie kommen häufig in der Lebensmittelverarbeitung und im Friseurhandwerk zum Einsatz, bieten allerdings nicht die gleiche Festigkeit wie andere Arten von Einmalhandschuhen. Im medizinischen Bereich wird diese Art von Handschuhen daher kaum noch eingesetzt.

Wie lange kann man Einmalhandschuhe tragen?          

Einmalhandschuhe sind, wie der Name schon verrät, für den einmaligen Gebrauch konzipiert und sollten nach jeder Verwendung entsorgt werden. Auf der Oberfläche des Handschuhs sammeln sich beim Tragen Bakterien, Viren oder andere Verunreinigungen, die eine Gefahr für die eigene, aber vor allem auch die Gesundheit anderer darstellen können.

Es wird daher empfohlen, die Handschuhe sofort auszuziehen, wenn die jeweilige Arbeit beendet ist. Gerade in hygienekritischen Bereichen sollten sie anschließend in einem dafür vorgesehenen Abfallbehälter entsorgt werden, um Kontaminationen zu vermeiden.

Da Einmalhandschuhe aus nichtatmungsfähigen Materialien bestehen, begünstigt das Tragen über einen längeren Zeitraum die Entstehung von Feuchtigkeit durch Schweiß auf der Innenseite. Dies wiederum führt dazu, dass sich Mikroorganismen und Bakterien vermehrt bilden.

Es ist wichtig, zu beachten, dass Einmalhandschuhe keine vollständige Schutzausrüstung darstellen und dass andere Sicherheitsmaßnahmen wie Händewaschen und Desinfektion weiterhin notwendig sind, um eine ordnungsgemäße und gesetzeskonforme Hygiene zu gewährleisten.

Können Einmalhandschuhe desinfiziert werden?

Ja, allerdings sollte dies nur in äußersten Notfällen geschehen. Idealerweise sollten Einmalhandschuhe bei korrekter Anwendung nur einmal benutzt und anschließend entsorgt werden. Das Desinfizieren wird nicht empfohlen, da das Material der Handschuhe erstens nicht für den wiederholten Gebrauch ausgelegt ist und zweitens durch Desinfektionslösungen beschädigt werden kann. Die Schutzwirkung würde dann minimiert.

Im medizinischen Kontext wird laut RKI empfohlen, Einweghandschuhe nur in ganz bestimmten Ausnahmefällen zu desinfizieren und wiederzuverwenden. Und auch nur dann, wenn die verwendeten Handschuhe chemikalienbeständig sind und der Norm EN 374 entsprechen. Sie dürfen außerdem nicht verschmutzt, kontaminiert oder perforiert sein.

Versandkostenfrei
ab 150€ Bestellwert

Rechnungszahlung
ab der 1. Bestellung

037423/7887-13
Wir sind für Sie da!

Top Marken
bekannter Hersteller

Direkter Versand
durch Hersteller selbst