Goodie Book 2025
Jetzt W&H Neuheiten
und Angebote entdecken
Zahnarzt Schutzkleidung / PSA
Der korrekte Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung ist die Voraussetzung für umfassenden Schutz des Praxis-Teams und der Patienten. Ein praxiseigener Hygieneplan mit Details und Anweisungen für das Praxispersonal ist daher Pflicht. Für Patienten vermittelt sorgfältig angewendete Schutzkleidung zur Vermeidung von Keimübertragung Sicherheit, und steigert das Wohlbefinden. Einweg-Absaugkanülen, Mundspülbecher, Patientenservietten und -umhänge, Traypapier für Patiententrays, sollten in keinem Behandlungsraum zum Schutz der Patientenkleidung und vor Infektionen fehlen.
Unterkategorie wählen
- Dentalgeräte
- Instrumentenschläuche
-
Hygiene
- Praxiseinrichtung
- Einwegartikel
- Laborgeräte
- % Aktionen %
-
Marken
-
Acteon
-
Alpro medical
-
Baaske
-
Bambach® Sattelhocker
-
Baumann Dental
-
Becht
-
Beycodent
-
Beviston
-
Bien Air
-
Carestream
-
Cattani
-
DEMED
-
DKL
-
DTS Design
-
Elma
-
EMS
-
Euronda
-
Gett
-
Hager & Werken
-
Happynecks
-
Hawo
-
Infratronic Solutions
-
Mavig
-
Melag
-
Metasys
-
Miele
-
Miscea
-
MK-dent
-
Morita
-
Mytronic
-
NSK
-
Neovo
-
KaVo
-
Lichttechnik Meier
-
Ophardt
-
Purekeys
-
Reitel
-
Renfert
-
Rønvig Dental
-
Salli
-
SciCan
-
Dentsply Sirona
-
Schwert
-
VDW
-
W&H
-
Acteon
Filter
Filter
Sortieren nach Beliebtheit
Ähnliche Kategorien
Ein wichtiges Thema in jeder Zahnarztpraxis ist der Schutz der Mitarbeiter und Patienten vor Infektionen. Um dies zu gewährleisten, wird die Anwendung einer sogenannten persönlichen Schutzausrüstung vorgeschrieben. Die Pflicht hierzu ergibt sich unter anderem aus §29 der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention". Der Praxisbetreiber hat die persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen, und die Mitarbeiter haben die Pflicht, diese zu tragen. Dazu gehören neben der Praxiskleidung (häufig bestehend aus Hosen und Kitteln bzw. T-Shirts, Kasacks oder Polohemden) vor allem Einmal Schutzkleidung wie Einmal Handschuhe, Einmal Mundschutz und Bandanas. Für die Behandlung der Patienten empfiehlt sich zusätzlich der Schutz mittels Patientenumhängen.
Wie auch in anderen Branchen üblich, tauscht das Team einer Zahnarztpraxis am Beginn eines Arbeitstages eigene Privatkleidung mit der Arbeitskleidung. Besonders beliebt sind farbige Polohemden und Shirts in Kombination mit weißen Hosen. Bereits beim Kauf sollte der Fokus auf strapazierfähigen Materialien und Kurzarm-Oberteilen liegen, damit die Praxiskleidung alle Ansprüche an Hygiene & Aufbereitung erfüllt. Auch bei der Aufbewahrung muss auf eine Trennung der Berufs-und Privatkleidung im Kleiderspind oder durch verschiedenen Kleiderhaken geachtet werden. Ergänzend zur Praxiskleidung gehören Einwegprodukte wie Einmalhandschuhe, Mundschutz, Kopfhauben zum Praxisalltag. Diese schützen das Praxisteam, Behandler, aber auch Patienten vor Keimübertragung, sowie chemischen Einflüssen und sind Bestandteil der medizinischen Hygienevorschriften. Neben Sterilität bieten Einwegprodukte weitaus mehr - moderne Farben und Designs unterstreichen das gewünschte Ambiente und den individuellen Stil der Zahnarztpraxis. Verschiedene Farben können zur Unterscheidung der Sprechzimmer und Ärzte eingesetzt werden, schaffen Orientierung und eine lockere Atmosphäre. Trägt das Behandlungsteam einen Mund-und Nasenschutz, dient dies nicht nur dem Patientenschutz, sondern auch dem eigenen Schutz. Denn bei Kontakt mit Aerosolen und Staubentwicklung während einer Behandlung, können infektiöse Keime vom Patient in die Atemwege der Behandler gelangen. Der Schutz für den Träger ist von der Filterleistung, aber vor allem vom korrekten Sitz des Mund-Nasen-Schutzes abhängig. Je nach Einsatz mit moderaten oder schweren Vorkommnissen von Flüssigkeiten, Spay und Aerosolen, ist eine 3-oder 4-lagige Funktionsschicht zu wählen. In Hinblick auf ideale Passform & Dichtheit der Mundschutzmasken sollte aus den verschiedenen Mundschutzmodellen mit Gummizug oder zum Binden, der persönliche Favorit gewählt werden. Die Hände des Praxisteams sind die wichtigsten „Instrumente“ während der Behandlung und eine mikrobielle Kontamination der Hände ist oft währenddessen unvermeidbar. Daher spielt die Reinigung, Desinfektion, Pflege der Hände und die Benutzung von Einweg-Handschuhen im Bereich Infektions- und Hautschutz eine große Rolle. Medizinische Schutzhandschuhe gehören zur persönlichen Schutzausrüstung - der Behandler hat je nach Einsatzzweck und Hautverträglichkeit, die Auswahl zwischen Latexhandschuhen und Nitrilhandschuhen als latexfreie Alternative.
Für oralchirurgische und implantologische Eingriffe gelten besondere Anforderungen in Hinblick auf Sterilität und Reduzierung möglicher Infektionsrisiken. In der Vorbereitung einer sterilen OP-Umgebung unterstützen Sie die speziellen Einwegprodukte als abgestimmte OP-Sets und als sterile Überzüge für Instrumente. Wasserabweisende OP-Kleidung und sterile Abdecktücher schützen Behandler und Patienten zuverlässig vor Keimverschleppung für beste Behandlungserfolge.