Goodie Book 2025
Jetzt W&H Neuheiten
und Angebote entdecken
Absaugkanülen & Speichelsauger
In einer Zahnarztpraxis sind dentale Absaugungen wie Absaugkanülen und Speichelsauger täglich im Einsatz. Möchte man neue Kanülen und Speichelsauger kaufen, sollten hohe Qualität für sichere Funktionalität und einfache Handhabung im Fokus stehen.
Unterkategorie wählen
- Dentalgeräte
- Instrumentenschläuche
-
Hygiene
- Praxiseinrichtung
- Einwegartikel
- Laborgeräte
- % Aktionen %
-
Marken
-
Acteon
-
Alpro medical
-
Baaske
-
Bambach® Sattelhocker
-
Baumann Dental
-
Becht
-
Beycodent
-
Beviston
-
Bien Air
-
Carestream
-
Cattani
-
DEMED
-
DKL
-
DTS Design
-
Elma
-
EMS
-
Euronda
-
Gett
-
Hager & Werken
-
Happynecks
-
Hawo
-
Infratronic Solutions
-
Mavig
-
Melag
-
Metasys
-
Miele
-
Miscea
-
MK-dent
-
Morita
-
Mytronic
-
NSK
-
Neovo
-
KaVo
-
Lichttechnik Meier
-
Ophardt
-
Purekeys
-
Reitel
-
Renfert
-
Rønvig Dental
-
Salli
-
SciCan
-
Dentsply Sirona
-
Schwert
-
VDW
-
W&H
-
Acteon
Filter
Sortieren nach Beliebtheit
Ähnliche Kategorien
Zahnarzt Speichelsauger von Euronda
Euronda Monoart Speichelsauger überzeugen aus Kunststoff ohne Weichmacher. Durch den integrierten Kupferdraht sind sie leicht biegsam und dabei dennoch formstabil. Mit einer wählbaren Länge von 12,5 oder 15cm und umfassender Farbauswahl lassen sich Sauger auf die Behandlungseinheit abstimmen. Auch beim Behandlungskomfort punkten die Einweg-Speichelsauger mit abgerundeten Ecken und abnehmbare Kappen mit Zwangsentlüftung, die das Festsaugen an der Wange verhindern.
Absaugkanülen für dentale Anwendungen
Kurze Universal-Absaugkanülen und Kinder-Kanülen eignen sich für Absaugtechniken mit Kontakt zum Patienten und sind bei 134 Grad autoklavierbar. Der leichte Knick und eine schmale Pelotte sorgen für hohen Patientenkomfort. Zudem sind die Kinder-Kanülen besonders schmal und etwas länger für präzises Absaugen in kleinen, engen Mundräumen. Bei den sehr langen, dünnen Chirurgiekanülen, die vorn spitz zulaufen, kann zwischen mehrfach verwendbar und steril verpackten Einmalkanülen gewählt werden.
Wiederverwendbare Monoart Kanülen dürfen zur Reinigung und Desinfektion in den Thermodesinfektor. Sie können danach bei 134 °C bis zu 100 mal ohne Farbverlust in einem Autoklaven aufbereitet werden.
Wofür werden Absaugkanülen verwendet?
Absaugkanülen gehören zusammen mit Speichelsaugern zu den dentalen Absauginstrumenten, die in jeder Zahnarztpraxis Verwendung finden, bei allen Behandlungen, von der Prophylaxe über Füllungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Flüssigkeiten wie Speichel, Blut und Partikel werden aus der Mundhöhle abgesaugt. Es handelt sich um Instrumente, die in Zahnarztpraxen täglich zum Einsatz kommen.
Welche Absaugkanülen gibt es?
Absaugkanülen werden in verschiedene Modelle unterteilt, die erste Variante sind Universal-Absaugkanülen. Diese sind besonders geräuscharm und werden bei konservierenden und prothetischen Zahnbehandlungen eingesetzt, da sich hier große Mengen an Wasser und Speichel ansammeln, die abgesaugt werden müssen. Sie verfügen über große Absaugöffnungen und eine flache Form, sodass der Zahnarzt direkt am Zahn saugen und gleichzeitig die Zunge damit fernhalten kann. Die zweite Variante sind die Chirurgie-Absaugkanülen, die in der Kieferchirurgie eingesetzt werden. Sie haben eine filigrane Ansaugöffnung und sind zudem steril versiegelt. Sie lassen sich auch in der Endodontie nutzen. Für Kinder gibt es spezielle Kinder-Absaugkanülen, die kleiner sind und sich daher für kleine und enge Mundräume als ideal erweisen. Die weiche, abgerundete Form verringert das Risiko eines Würgereizes. Sie sind außerdem leiser als die klassischen Modelle, was für Kinder sehr angenehm ist.
Wie werden Absaugkanülen aufbereitet?
Abgesehen von den chirurgischen Absaugkanülen werden sie in der Regel unsteril geliefert und bedürfen daher einer sorgfältigen Aufbereitung, d. h. sie müssen im Thermodesinfektor gereinigt, desinfiziert und anschließend zur Aufbereitung in den Autoklav gelegt werden. Der erste Schritt ist die äußere Reinigung und Desinfektion, die unmittelbar nach der Behandlung erfolgen muss. Anschließend folgt die innere Reinigung und Desinfektion, die innerhalb von 30 Minuten nach der letzten Benutzung durchgeführt werden muss. Diese Reinigung und Desinfektion im nasschemischen Verfahren kann entweder manuell oder in einem Thermodesinfektor umgesetzt werden. Im nächsten Schritt schließt sich die Sterilisation in einem Autoklav an, wobei eine Temperatur von 135 °C nicht überschritten werden darf. Abschließend kommt es zur Kontrolle und Funktionsprüfung der Absaugkanülen und der ordnungsgemäßen Aufbewahrung. Sie werden immer unmittelbar vor der Patientenbehandlung an das Absaughandstück der Behandlungseinheit angeschlossen.