Prophylaxe Innovation

Jetzt das NSK Varios 
Combi Pro 2 bestellen

Sensation

Neue W&H Thed
Thermodesinfektoren 

jjetzt vorbestellen

MK-Dent Promo

Jetzt die 2+1 Aktion
der Classicline sichern!

W&H Goodie Book

Jetzt Neuheiten, Rabatte
& Sparpakete entdecken

EMS Sales-Aktion

Prophylaxe-Deals
für Ihre Praxis sichern!

Prophylaxe Innovation

Jetzt das NSK Varios 
Combi Pro 2 bestellen

Ultraschallscaler Geräte

» Mehr erfahren

Professionelle Zahnreinigung mit Ultraschallscalern

Ultraschallgeräte schwingen mit einer Frequenz von mehr als 20 kHz, das sind in etwa 20.000 bis 50.000 Schwingungen pro Sekunde. Dazu wird elektrischer Strom in mikroskopische Stöße umgewandelt. Während alte Geräte ein deutlich höheres Schwingungsverhalten aufweisen, ist dies bei Ultraschallgeräten nicht der Fall. Die meisten Ultraschallgeräte arbeiten entweder magnetorestriktiv oder piezoelektrisch.

Die Arbeitsweise eines magnetorestriktiven Ultraschallgerätes beruht auf einem Eisen- oder Nickelstahlkern, welcher in einer Wechselstromspule in eine Längsschwingung versetzt wird. Bei piezoelektrisch arbeitenden Geräten werden Quarzkristalle in einem Wechselfeld deformiert. Unabhängig von diesen Methoden wird die Spitze des Ultraschallgerätes in Schwingung versetzt, womit eine schonende Abtragung von oberflächlich zu entfernenden Materialien stattfinden kann. Hierbei entstehen dennoch Temperaturen von über 200 Grad, weshalb eine Wasserkühlung unentbehrlich ist.

Wie funktionieren Ultraschallscaler?

NSK Varios Combi Pro - Ultraschall Zahnsteinentfernungsgerät und Airflow Pulverstrahlgerät in Einem

Durch die Schwingungen und den Kontakt der Scalerspitze mit der Zahnoberfläche entsteht Wärme. Ausreichend Kühlung vermeidet die Erwärmung des Zahns für eine schmerzfreie Behandlung des Patienten. Somit ist die Wasserkühlung elementar bei der Ultraschallscaler-Behandlung um Zahnpulpa und Parodontalfasern nicht durch Wärme zu schädigen.

Ultraschall Zahnsteinentferner reduzieren bei gründlicher Anwendung subgingivale Mikroflora und bieten eine zügige, präzise Behandlung. Das Gerät soll drucklos über die Zähne gleiten und Zahnärzte arbeiten ohne Handermüdung und Kraftaufwand.

Vor allem wenn viel Zahnstein vorliegt empfiehlt sich ein Ultraschallscaler - sofern wenig harte Beläge vorliegen ist Vorsicht mit der schwingenden Ultraschallscaler-Spitze geboten. Hier sollten unterstützend/ alternativ Pulverstrahlgeräte zur Entfernung hartnäckiger Verfärbungen und Reinigung schwer erreichbarer Schmutznischen eingesetzt werden.

Hier geht's zu unserem W&H Proxeo Ultra Cordless Angebot

Versandkostenfrei
ab 150€ Bestellwert

Rechnungszahlung
ab der 1. Bestellung

037423/7887-13
Wir sind für Sie da!

Top Marken
bekannter Hersteller

Direkter Versand
durch Hersteller selbst